Bootstrap ist ein modernes CSS-Framework, abgeleitet von der Twitter-Website und heute auch auf zahlreichen weiteren bekannten Websites eingesetzt. Besonderer Fokus des Frameworks liegt auf einer einheitlichen Typographie und grafischen Gestaltung und einem dynamischen, responsiven Aufbau der Website abhängig von der Bildschirmauflösung des Betrachters.
Modern Business ist ein auf Bootstrap aufbauendes CSS-Template, insbesondere geeignet für Firmen-Webites. Enthalten sind unter anderem Vorlagen für Blogposts, ein Kontakformular, Produktfeatures, verschiedene Tabellen-Grids, angebotene Services und viele weitere nützliche Seiten-Templates.
In der Demo finden Sie eine Bootstrap/CSS-Installation mit aufgesetzem "Modern-Business"-Template.
Zur Demo
Java ist eine plattformunabhängige Programmiersprache. Der Programmcode wird zunächst in einen maschinenlesbaren Bytecode übersetzt und dann in einer virtuellen Umgebung (Java Virtual Machine JVM) ausgeführt.
Auch wenn die Java-Architektur immer wieder aufgrund von Sicherheitsproblemen in die Diskussion gerät, so ist Java doch weiterhin eine der weltweit meistverbreiteten und in unzähligen Geräten eingesetzte Programmiersprache. Auf mobilen Geräten, auch auf Fernsehern etc. wird die Java ME eingesetzt.
Java ist stark objektorientiert. Entwickelt von Sun, kostenlos erhältlich unter der GPL, auch von Oracle weiter Elipse ist eine häufig für Java eingesetzt Entwicklungsumgebung. Java wird auch für die Entwicklung von Android-Apps eingesetzt, wenn auch mit abweichenden Bibliotheken.
Python untersützt objektorientierte Programmierung, erzwingt diese aber nicht. Mehrere Programmierparadigmen werden unterstützt. Systemunabhängig ebenso wie Java. Typisch ist die Vorgabe weniger Schlüsselwörter und eine häufig knappe Syntax.
Die Sprache gilt als leicht zu erlernen und als produktiv. Es existieren zahlreiche Erweiterungsbibliotheken.
Inhalt und Aussehen statischer Websites werden durch die Format-Sprache HTML beschrieben. PHP (Hypertext Preprocessor) wird serverseitig auf dem Webserver ausgeführt und die Ausgabe des statischen HTMLs kann über PHP manipuliert werden. Es können also Bedingungen, beispielsweise if-Abfragen für den Aufbau einer website verwndet werden
Häufig wird PHP auch in Verbindung mit einer Datenbank, meist MySQL, eingesetzt. So können die Inhalte einer Website in den Tabellen einer Datenbank gespeichert sein und die Ausgabe dynamisch über PHP generiert werden. PHP wird Beispielsweise eingesetzt in Wikis, Inernet-Foren, CMS- umd CRM-Tools, oder in E-Commerce-Shops.