Raspberry Pi ohne SD-Karte betreiben (2)

Im Sommer 2016 sorgte die Nachricht, dass der Raspberry Pi auch von einem USB-Laufwerk statt der SD-Karte booten könnte, für einige Aufregung und Schlagzeilen. Damals war dieses Feature noch software-seitig in die Raspian-Distribution lediglich als Beta-Test eingeführt. Inzwischen ist diese Funktion über die verschiedene boot-modes des Raspberry Pi in die Standard-Distribution eingegangen und kann verwendet weiterlesen…

Ein DiBOB für die Raspberry-GPIO-Schnittstelle

Es sind doch häufig sehr ähnliche elektronische Schaltungen, die man an seinem Raspberry Pi über die GPIO-Ports steuern möchte. Beispielsweise als erstes Experiment eine LED an- und ausschalten, dann vielleicht einen weiteren Verbraucher steuern, oder einen externen Sensor auslesen. Ich habe mich daher einmal hingesetzt und – der Einfachheit halber auf der Rückseite eines nicht weiterlesen…

Raspberry Pi GPIO-Ports ansteuern

Neben all den vielfältigen Möglichkeiten, die mit einem Raspberry Pi umgesetzt werden können, bietet der Pi auch eine Reihe elektrischer Pins auf seinem Board, die sogenannten GPIO-Ports (“General Purpose Input Output”). An einigen dieser Draht-Pins liegt die Grundspannung an (0 Volt Erdung, 3,3V oder 5V), die übrigen Pins können entweder als lesender Eingang oder als weiterlesen…

Von-Neumann-Architektur

Jetzt stellen wir uns mal janz dumm und fragen uns… Was ist eigentlich die Von-Neumann-Architektur? Ein Computer benötigt einerseits ein Programm, also festgelegte Befehle, die er nacheinander auszuführen hat, andererseits einen beschreibbaren Datenspeicher, in dem Ergebnisse abgelegt werden können, sowie eine zentrale Recheneinheit, den Prozessor. Die Idee von John von Neumann in den 1940er Jahren weiterlesen…

PDI Update Version 7.1 erschienen

Von Pentaho ist in diesen Tagen die neue Version 7.1 des PDI-Frameworks erschienen. Wichtigste Neuerungen betreffen die einfachere Integration von Apache Spark-Umgebungen, was im speziellen für Big Data Projekte interessant sein sollte, sowie die verbesserte Zusammenarbeit mit Microsoft Azure Cloud Solutions, insbesondere HDInsight, Azure SQL und Azure SQL Server auf virtuellen Maschinen. Weiterhin gibt es weiterlesen…

Pentaho Data Integration – PDI Spoon im Webbrowser

Auf dem Pentaho Community Meeting 2016 in Antwerpen hat Hiromu Hota von der Hitachi America Ltd. kürzlich seine Portierung der Spoon-Oberfläche auf einen Webbrowser vorgestellt. Ein gewaltiger Schritt in der technischen Weiterentwicklung der PDI-Entwicklungsumgebung, und was man bisher hört, klingt sehr vielversprechend! Das Projekt liegt aktuell in GitHub zwar erst in einer sehr frühen Version (0.0.0.3) weiterlesen…

Suse und Ubuntu auf dem Raspberry Pi

Vor einigen Jahren hätte ich das noch für einen Aprilscherz gehalten: Die Distributionen der beiden großen Linux-Platzhirsche, Suse und Ubuntu, laufen auf einem Board, das kaum größer als eine Zigarettenschachtel ist? Aber da wir im November weit entfernt vom April sind, scheint an diesen Neuigkeiten etwas dran zu sein. Suse gab dieser Tage bekannt, dass ihr weiterlesen…

Precious Pi Projects (I) – Raspberry Pi Powered Electric Skateboard

Auf YouTube kann man es schon in vollem Einsatz über den Campus der Cambridge Universität rauschen sehen: Ein handelsübliches Skateboard, elektrisch angetrieben auf bis zu 30 Km/h und gesteuert von einem Raspberry Pi Zero und einer Nintendo Wii Remote als Handsteuerung. Erdacht und gebaut wurde das ganze von YouTube-Benutzer TheRaspberryPiGuy. Die Reichweite einer Akku-Ladung soll bis weiterlesen…

Find the Bug/Finde den Fehler: In der OSMC “ARD Mediathek”

Ich habe im vergangenen Jahr gerne auf dem Raspberry Pi das Kodi/OSMC-Plugin für den Zugriff auf die “ARD Mediathek” genutzt, um Sendungen tatsächlich genau dann anschauen zu können wann ich es auch möchte. Leider erscheint schon seit einiger Zeit bei Auswahl der Menüpunkte “Meistgesehen” oder “Sendungen A-Z” nur noch eine kurze Fehlermeldung: “ARD Mediathek Fehler – weiterlesen…

Was ist eigentlich… eine logische Schaltung?

“Jetzt stellen wir uns mal janz dumm und fragen uns…” Wie funktioniert eigentlich eine logische Schaltung (AND, OR, NOT, XOR)? Kurz und bündig: Eine elektronische logische Schaltung bildet auf einem digitalen Eingangssignal (“0” oder “1”, d.h. Strom fließt oder Strom fließt nicht) ein feste definiertes digitales Ausgangssignal ab. Eine UND-Schaltung (engl. AND) bildet beispielsweise den Ausgang “1” weiterlesen…